Infektion
Definition lt. Brockhaus Enzyklopädie:
I n f e k t i o n (lat. inficere =
>hineintun<)
Ansteckung:
Das Eindringen von Krankheitserregern
(Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten) in einen Makroorganismus (Pflanze, Tier,
Mensch), in dem sie sich vermehren. In Abhängigkeit von der Virulenz, teils auch
von der Anzahl der Erreger sowie der Empfänglichkeit des Organismus (natürliche
Resistenz oder erworbene Immunität) kann es hierdurch zu einer Erkrankung
unterschiedlicher Ausprägung (Infektionskrankheiten) oder auch zu einem stummen
Infekt ohne Krankheitserscheinungen und mit stiller Feiung kommen.
In
Abhängigkeit vom Übertragungsweg sind bei Menschen und Tieren folgende Formen
von Infektionen zu unterscheiden: Als direkte Infektion wird die unmittelbare
Übertragung der Keime von einem Individuum zum anderen durch Berührung
(Kontakt-Infektion), ausgeatmete oder ausgehustete Erreger (Tröpfchen-Infektion)
oder Verschmieren von infektiösem Material (z.B. Eiter, Kot) auf andere
Körperteile (Schmier-Infektion) bezeichnet; endogene Infektionen entstehen durch
normalerweise unschädliche Keime, die durch Minderung der Infektions-Abwehr oder
Verschleppung (z.B. Darmkeime in den Urogenitaltrakt) pathogen werden. Die
angeborene Infektion ist Folge einer intrauterinen (diaplazentaren) Infektion
durch Erreger, welche die Plazentaschranke überwinden und zu einer Ansteckung
der Frucht im Mutterleib führen (z.B. Röteln, Toxoplasmose, Syphilis der Mutter)
oder bei der Geburt übertragen werden (z.B. Augentripper). Die indirekte
Infektion vollzieht sich über infektiöses Material, z. B. Nahrungsmittel
(alimentäre Infektion), Staub, Erde (Schmutz-Infektion), Ausscheidungen, auch
durch Überträger (z.B. Insekten) oder Zwischenwirte (Infektkette). Als
Inokulations-Infektion wird die Übertragung durch Verletzungen der Haut (Stich,
Biss, Wunde, Injektion), als Inhalations-Infektion die Ansteckung über die
eingeatmete Luft bezeichnet.
Die Verhütung von Infektionskrankheiten ist
durch verschiedene Maßnahmen möglich:
* Expositionsprophylaxe
*
Hygiene und Desinfektion
* Chemoprophylaxe
* Unspezifische
Immunisierung
* Spezifische Immunisierung
o Passive Immunisierung
o
Aktive Immunisierung = Impfung