Die Atmung
Die Atmung ist eine vitale Funktion. In Ruhe beträgt dieses Atemvolumen ca 6
Liter pro Minute und kann bei starker körperlicher Anstrengung auf das über 30
fache gesteigert werden. Wesentlich bei einer gesunden Atmung ist die
Sauerstoffaufnahme und die Abgabe von Kohlendioxid. Die Atemwege und die Lunge
stehen mit der Umwelt somit ständig in sehr intensiver Verbindung. Verschiedene
Umwelteinflüsse können somit die Atemfunktion verändern und auch schädigen.
Reduktion von Luftschadstoffen ist wenn immer möglich auch anzustreben. Rauchen
ist in diesem Zusammenhang der wesentlichste schädigende Faktor, der auch am
raschesten und wirksamsten verbessert werden kann.
Auf mögliche Zeichen
einer nicht mehr ganz gesunden Atmung sollte geachtet werden.
Selbsttests
können dafür eine rasche Hilfe darstellen.